Jeden Tag nehmen die Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland zu. Die zunehmende Versiegelung und der Klimawandel führen zu häufigeren Starkregenereignisse mit negativen Auswirkungen für Siedlungen und Ihre Bewohner. Wir als Ingenieurbüro Neumeister unterstützen und beraten Sie bei der Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher Konzepte, um die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Grundstücksentwässerung sicherzustellen. Ob Entwässerungsantrag, Überflutungsnachweis oder Dichtheitsprüfung – in Absprache mit Ihnen finden wir die beste Lösung! Dies gilt für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete – ganz gleich, ob innerstädtisch oder in kleinen Ortslagen.
Unsere Leistungen im Bereich Siedlungswasserwirtschaft umfassen:
Regen- und Schmutzwasserableitung
Wohin mit dem Schmutz- und Regenwasser? Um kostenintensive Überlastung von Kanalnetzen und Kläranlagenbei zu viel Regen zu vermeiden, braucht es wirtschaftliche und ökologisch sinnvolle Lösungen.
Retentionssysteme
Retentionsräume sind Gebiete, die bei Hochwasser gezielt überflutet werden, um dadurch Wasserstände der Vorfluter zu regulieren. Retentionsanlagen wie Regenrückhaltebecken und Stauraumkanäle sind ein wichtiger Bestandteil des Hochwasserschutzes und entlasten das Kanalnetz. Grundsätzlich lassen sich jedoch alle öffentlichen Flächen wie Plätze, Grünflächen, Parkanlagen, Hof- und Freiflächen öffentlicher Gebäude sowie Straßen als multifunktionale Retentionsräume nutzen. Dazu müssen diese Flächen lediglich entsprechend geplant und gestaltet werden.
Reinigungssysteme
Von Reinigungssystemen spricht man, wenn es um die Reinigung von Schmutz- und Mischwasser in Kläranlagen oder die schadlose Ableitung von Niederschlagswasser geht. Die Regenwasserbehandlung kann durch technische Anlagen wie Regenklärbecken oder Lamellenabscheider erreicht werden. Eine dezentrale natürliche Reinigung durch Versickerung des Niederschlagswassers über belebte Bodenschichten ist eine kostengünstige Lösung und reduziert auch die Abwassergebühren. Durch das Einleiten von Niederschlagswasser wird zudem die Grundwasserneubildung gefördert und die oberirdisch abfließende Wassermenge deutlich begrenzt.
Kanalsanierung
Schadhafte Abwasserkanäle stellen nicht nur eine Gefahr für unser Grundwasser dar, sondern sichern die Funktionstüchtigkeit unserer Abwassernetze und Erhöhen deren Lebensdauer. So können Ablagerungen, Verstopfung und Rohrbrüche im schlimmsten Fall zu Rückstau und weiteren Schäden wie Risse und Brüche im Kanal führen. Um dies zu vermeiden, sollten Kanalsysteme regelmäßig überprüft werden.
Generalentwässerungspläne
Der Generalentwässerungsplan dient der umfassenden Beurteilung der bestehenden sowie zukünftigen hydraulischen Verhältnisse im Kanalnetz und ist somit für jeden Netzbetreiber ein unverzichtbares Instrument, um Kenntnis über das Abflussverhalten zu gewinnen. Denn anders als bei der allgemeinen Kanalisationsplanung erfolgt beim Generalentwässerungsplan (GEP) zusätzlich eine Schmutzfrachtberechnung.
Die Entwässerungsplanung ist ein eigenes Genehmigungsverfahren. Dieses gehört zwar nicht direkt zur Baugenehmigung dazu, muss aber trotzdem parallel zur Baugenehmigung erstellt werden. Für dieses müssen immer Pläne und oft auch Formulare und Weiteres eingereicht werden.
Wird eine solche Planung im Nachhinein beauftragt (nach der eigentlichen Eingabeplanung) und wird diese nicht vom Eingabeplaner erstellt, ist der Aufwand deutlich größer als wenn diese gemeinsam beauftragt werden.
Wir bieten Ihnen diese Leistung gerne bei der Eingabeplanung gleich mit an! Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.